- Marc Schwegler und Thomas Lorenz siegen bei der 37. ADAC Rallye Kohle und Stahl
Bei strahlendem Spätsommerwetter und perfektem Rallyewetter haben Marc Schwegler und Thomas Lorenz die 37. Auflage der ADAC Rallye Kohle und Stahl für sich entschieden. Im Rahmen der Veranstaltung, die rund um Nohfelden im Saarland stattfand, setzte das Team im Skoda Fabia R5 eine beeindruckend fehlerfreie Fahrt ab.
Die 37. Rallye Kohle und Stahl lockte am Samstag 73 Teams an den Start. Nach spannenden und teils herausfordernden Wertungsprüfungen erreichten nur 50 Teams die Zielrampe. Auf insgesamt 64 Wertungsprüfungskilometern, aufgeteilt auf sechs anspruchsvolle Prüfungen, mussten die Fahrer nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch den Herausforderungen der ehemaligen Weltmeisterschaftsprüfungen der ADAC Deutschlandrallye trotzen.
Marc Schwegler und Thomas Lorenz dominierten das Rennen von Beginn an. Sie sicherten sich gleich vier von sechs möglichen Bestzeiten und setzten sich mit einer beeindruckenden Leistung an die Spitze des Feldes. Ihr Vorsprung auf die Zweitplatzierten betrug am Ende stolze 48,2 Sekunden.
Doch der Blick richtet sich bereits auf die nächste Herausforderung. Mitte Oktober steht für Schwegler und Lorenz die Rallye San Remo in Italien auf dem Programm. Dort werden sie sich mit der internationalen Elite messen und in einem FIA-Lauf zur European Rallye Trophy ihr Können auf der internationalen Bühne unter Beweis stellen.
- Erneute Podiumplatzierung für Team Lorenz/ Schwegler
Am vergangenen Wochenende startete das Team Lorenz/Schwegler vom MSC Bönnigheim beim Schottercup-Lauf des MSC Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt. Mit einem Anteil von 75% Schotter der gesamt 66,4 Wertungsprüfungskilometer bot der MSC Bad Schmiedeberg eine top organisierte Schotter-Rallye. Mit 2 von 6 möglichen Bestzeiten fuhr das Duo Thomas Lorenz und Marc Schwegler auf den Gesamtplatz 2. von 91 Startern.
LAMPE - Podestplatz für Team Lorenz/Schwegler bei der 30.Grabfeldrallye 2025
Die Grabfeldrallye 2025 war erneut ein absolutes Spektakel und zog rund 300 begeisterte Teilnehmer aus ganz Deutsch-
land an. Mit 6 Wertungsprüfungen, die sich über 55 WP-Kilometer erstreckten, und einem Anteil von 15 % Schotter, bot die Rallye abwechslungsreiche Streckencharakteristiken, die sowohl Fahrer als auch Zuschauer begeisterten. Für das Team Thomas Lorenz und Marc Schwegler vom MSC Bönnig heim verlief die Rallye nicht ganz fehlerfrei. Ein Leck im Ladeluftkühler sowie ein Verbremser auf der 5. Wertungsprüfung kosteten wertvolle Sekunden und erschwerten den Weg an die Spitze. Trotz dieser Rückschläge konnten sich das Team jedoch den dritten Gesamtplatz sichern und erreichten außerdem den zweiten Platz in ihrer Klasse. Von den 277 gestarteten Teams sahen am Ende nur 156 das ZielLAMPE - Erfolgreiche Teilnahme für Rallye Team Lorenz /Schwegler bei der 52. Cesky Krumlov Rallye
Das Rallye Team Lorenz /Schwegler konnte bei der 52.Cesky Krumlov Rallye einen großartigen Erfolg verbuchen. Über zwei Tage hinweg absolvierten das Team insgesamt 151 WP-Kilometer, verteilt auf 12 anspruchsvolle Wertungsprüfungen. Highlight der Rallye war für das Team die 23,98 km lange Sonderprüfung die in der Nacht absolviert wurde. Die Veranstaltung, die jedes Jahr Tausende von Zuschauern rund um Český Krumlov anzieht, gilt als einer der schönsten und anspruchsvollsten Rallye in der tschechischen Rallye-Meisterschaft. Mit 129 gestarteten Teams war die einheimische Konkurrenz stark, doch das Team Lorenz / Schwegler konnte sich am Ende den 25. Platz im Gesamtklassement sichern.
- Gesamtsieg bei der 36. KW Ostalbrallye für Team Lorenz/Schwegler
Die 36. KW Ostalbrallye, die am vorletzten Samstag in Abtsgmünd stattfand, war ein voller Erfolg für das Team Lorenz/Schwegler. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen traten 56 Teams an, um sich auf den anspruchsvollen Strecken der Rallye zu messen. Die Veranstaltung, die für ihre selektiven und herausfordernden Wer tungsprüfungen bekannt ist, bot den Teilnehmern insgesamt sechs Prüfungen auf einer Gesamtlänge von 73 Kilometern. Die hohe Ausfallquote von über 30% verdeutlichte die Schwierigkeit der Strecke, die keine Fehler verzeiht. Das Team um Thomas Lorenz und Marc Schwegler zeigte sich jedoch unbeeindruckt von den Herausforderungen. Mit ihrem Skoda Fabia R5 fuhren sie beeindruckende 5 von 6 Bestzeiten und sicherten sich amit den Gesamtsieg der Rallye. Ihr Vorsprung auf das zweitplatzierte Team betrug stolze 55 Sekunden, was die Dominanz des Duos an diesem Tag unterstreicht.
- Team Lorenz/Schwegler zum Saisonauftakt der Deutschen Rallyemeisterschaft 2025 in den Top 10
Der Saisonauftakt zur Deutschen Rallyemeisterschaft 2025 konnte für Thomas Lorenz (Baden-Baden) und Marc Schwegler (Bönnigheim) besser nicht starten. Bei der 60. Ausgabe der ADAC Rallye Erzgebirge konnte das Team die 12 Sonderprüfungen auf 160 Kilometer rund um Stollberg erteilt, ohne größere Probleme und Fehler meistern. Lediglich ein Dreher in der letzten Sonderprüfung kostete dem Team den 6. Gesamtplatz. Mit dem 7. Gesamtplatz von 72 Teilnehmern konnten die ersten Punkte in der Deutschen Rallyemeisterschaft 2025 eingefahren werden. Die nächste Veranstaltung steht schon kommendes Wochenende, am 5.4.2025 die 36. KW Ostalbrallye mit Start und Ziel in Abtsgmünd auf dem Programm.
- Der Kampf gegen die Sekunden – Rallyesaison 2025 beginnt
Die Rallyesaison 2025 steht vor der Tür und für die Fahrer des MSC Bönnigheim beginnt der aufregende Kampf gegen die Sekunden.
Die beiden Fahrer des MSC Bönnigheim, Marc Schwegler und Oliver Hanselmann sind bereit sich erneut den Herausforderungen zu stellen.
Am Samstag, dem 08.03.2025 geht Oliver Hanselmann bei der 35. Unterland-Hohenlohe-Wertungsfahrt mit seinem Beifahrer Daniel Demuth auf ihrem VW Golf 3 GTI in der Klasse NC3 ( modifizierte Fahrzeuge bis 2000cm³ ) an den Start.
Es werden vier Wertungsprüfungen mit einer Gesamtstreckenlänge von 35 km für das Team zu absolvieren sein.
Ein Tag später wird Marc Schwegler nach 2 Jähriger Pause wieder aktiv im Cockpit Platz nehmen.
Zusammen mit Thomas Lorenz wird der MSC’ler bei der 46. ADAC-Rallye Kempenich auf einem Skoda Fabia R5 in der höchsten Fahrzeugklasse RC2 um die Sekunden kämpfen.
Acht Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von 68 km unter verschiedene Streckenbeschaffenheiten werden als Testlauf genutzt, bevor das Team Ende März zum 1. Lauf der Deutschen-Rallyemeisterschaft bei der 60. ADAC Rallye Erzgebirge an den Start geht.
- Erster Rallyeeinsatz mit neuem Fahrzeug für Team vom MSC Bönnigheim
Am vergangenen Wochenende nahmen Oliver Hanselmann und Marc Schwegler vom MSC Bönnigheim mit ihrem neuen Sportgerät, einem VW Golf 3 GTI, bei der 31. Unterland-Hohenlohe Wertungsfahrt rund um Öhringen erfolgreich teil.
Wie in den vergangenen Jahren wurden 6 Wertungsprüfungen auf Bestzeit gefahren. Ein Rundkurs sowie zwei Sprintprüfungen, die es zwei Mal zu bewältigen gab. Schon am Morgen wurde dem Team klar, dass die Streckenverhältnisse teils nass und schmierig sind. Das Team steigerte sich von Wertungsprüfung zu Wertungsprüfung immer mehr und konnte am Ende den 12. Platz von 29 Startern in der stark besetzten Klasse NC3 sowie den 29. Gesamtplatz von 71 gestarteten Teams bei ihrem ersten Einsatz mit dem neuen Fahrzeug erreichen. Dies gibt Hoffnung auf den nächsten Lauf am 14.03.2020 bei der 21. UMV DMV Rallye Ulm.
Bild: Sascha Dörrenbächer - Hanselmann/Schwegler erneut unter Top 10
Bild: Sascha Dörrenbächer Zu der 22. ADAC-Rallye Nürnberger Land in Schnaittach fanden sich 89 Starter ein. Die Strecke war mit 6 Wertungsprüfungen über 35 WP-Kilometer ausgesteckt. Bei trockenem Wetter schickte der Rallye-Leiter die Fahrer auf den Kurs.
In der am stärksten besetzten Klasse F8 war der Bönnigheimer Rallye-Pilot Marc Schwegler mit seinem Fahrer Oliver Hanselmann eingeschrieben. 22 Starter rollten in dieser Klasse über die Startrampe. Schon auf der 2. WP versperrte ein verunfallter Teilnehmer das schnelle Vorwärtskommen der beiden Piloten. Auf WP 3 flogen dann beide selbst von der Strecke. Eine Linkskurve war von den zuvor darüber gefahrene Teilnehmer so verschmutzt das beide keinen Grip mehr hatten und die Strecke Richtung Acker verließen. Dazu kam noch auf der WP 4 ein Dreher in einer Spitzkehre, was den Rallye-Tag komplettierte. Trotz dieser vielen verlorenen Sekunden erreichte die Fahrerpaarung einen guten 8. Platz in der Klasse und einen 39. Platz in der Gesamtwertung. - Zwei erfolgreiche Wochenenden für Marc Schwegler
Die letzten beiden Wochenenden konnte der vom MSC Bönnigheim stammende Co-Pilot, Marc Schwegler, erneut gute Ergebnisse im Rallye Sport verbuchen. Bei der am Ostersamstag stattgefundenen Osterrallye in Tiefenbach bei Passau konnte das Team Hanselmann/Schwegler bei 108 Startern im Gesamt einen 46. Rang einfahren. In ihrer Klasse F 8 hatten sie 39 Konkurrenten von denen sie 20 Teams hinter sich lassen konnten.
Die sehr schnelle Rallye umfasste 8 Wertungsprüfungen mit insgesamt 65 Kilometer Länge. Die physische Beanspruchung bei dieser Veranstaltung war nicht zu unterschätzen, denn es gab einige Fahrerpaarungen die nicht voll konzentriert waren und ausschieden. Nur 69 Teams erreichten das Ziel.
Bei der am vergangenen Wochenende veranstalteten Ostalb-Rallye Rund um Abtsgmünd konnte das Duo unter 115 gestarteten Teilnehmern einen 44. Gesamtrang erringen. Ihre Klasse war mit 21 Startern belegt, wobei sie den 8. Rang erreichten. Bei dieser Rallye mussten die Teilnehmer 35 Wertungskilometer verteilt auf 5 Prüfungen absolvieren. Die Prüfungen selbst waren äußerst selektiv und nicht ungefährlich. Viele enge Waldpassagen mit vielen Bäumen neben der Piste forderten von den Piloten die volle Konzentration. Zu ihrem neuen Sportgerät, einem 200 PS starken Renault Clio RS, finden beide Akteure immer mehr Vertrauen. Denn bei dieser Motorleistung sind natürlich höhere Geschwindigkeiten zu erreichen welche das Finden des optimalen Bremspunktes erschweren. Dennoch blicken beide Zuversichtlich in die Zukunft. - Gelungener Einstieg bei erster Rallye
Bei der am vergangenen Wochenende stattgefundenen Rallye Hohenlohe, rund um Öhringen, hat sich das Team Hanselmann/Schwegler gut in Szene gesetzt. Auf ihrem neuen Sportgerät, einem 200 PS starken Renault Clio RS, belegte das Team einen starken 9. Platz in der mit 23 Startern besetzten Klasse F8. Der vom MSC Bönnigheim stammende Beifahrer Marc Schwegler navigierte seinen Piloten in ruhiger und sicherer Manier über die 6 Wertungsprüfungen.Sein Wechsel vom Slalom-Sport zur Rallye bereitet dem Bönnigheimer keinerlei Probleme.Das im Gesamten gut gefüllte Starterfeld mit 89 Teilnehmern erwies sich für Oliver Hanselmann und Marc Schwegler als gut lösbare Aufgabe. Ein 26. Platz im Gesamtklassement lässt die nationale Rallyeszene aufhorchen, den laut Aussage beider Fahrer ist noch viel Potential beim Team und Wettbewerb-Fahrzeug abzurufen.Ihren nächsten Einsatz planen Hanselmann/Schwegler am 4. April in Tiefenbach bei Passau. Dort findet die 13. ADAC-Oster-Rallye statt, die mit 61 Wertungskilometern eine neue Herausforderung darstellt.